Reinigen mit Effektiven Mikroorganismen & Hausmitteln - so geht's! (2023)

In diesem Ratgeber findest Du wirksame und umweltfreundliche Tipps undAlternativen zu chemischen Reinigungsmitteln. Du lernst, wieDu ganz einfach alle Flächen in Deinen Haushalt ökologisch reinigenkannst. Du erfährst nützliches über natürliche Hausmittel, die ambesten zum Putzen geeignet sind und entdeckst die reinigende Kraftder Effektiven Mikroorganismen.

Reinigen mit Effektiven Mikroorganismen & Hausmitteln - so geht's! (1)

Inhaltsverzeichnis

  • Vorteile ökologischer Reinigungsmittel
  • Welche Naturstoffe kann man gut zum Putzen verwenden?
  • - Ökologisch reinigen mit Essig

    - Ökologisch reinigen mit Natron

    - Ökologisch reinigen mit Zitronensäure

  • Ökologisch reinigen mit Effektiven Mikroorganismen - wie geht das?
  • - Wie wirken EM bei der ökologischen Reinigung

    - Ökologisch reinigen ohne Resistenzwirkung

    - Welche natürlichen Stoffe sind in EM-Reinigern enthalten?

  • Die EM-Reinigerserie von DIMIKRO
  • - Der EM-Allzweckreiniger von DIMIKRO

    - Der EM-Kalkreiniger von DIMIKRO

    - Das EM-Waschmittel von DIMIKRO

    - Der EM-Badreiniger von DIMIKRO

  • Zusammenfassung/Fazit

Ökologische Reinigungsmittel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, daimmer weniger Menschen und Familien mit Kindern und Allergikernbereit sind, ihre Gesundheit zu gefährden und sich großflächig schädliche und giftige Stoffe ins Haus, die Küche und das Bad zu holen, nur um Verschmutzungenloszuwerden. Die Wahl nach dem vermeintlich kleineren Übel stellt sich allerdings garnicht erst, wenn die Reiniger ungefährlich, ungiftig und trotzdemwirksam sind. Im Folgenden erfährst Du mehr über die Vorteileumweltfreundlicher Öko-Reinigung, lernst welche Putzmittel ohneResistenzwirkung es gibt und wie Du mithilfe EffektiverMikroorganismen nachhaltig für mehr Wohlbefinden in Deiner Wohnung sorgst.

Vorteile ökologischer Reinigungsmittel

Ökologische Reinigungsmittel enthalten keine schädlichen chemischen oderkünstlichen Stoffe, die über Haut und Lunge in Deinen Körper undüber das Abwasser in die Umwelt gelangen könnten. IhreInhaltsstoffe sind stattdessen biologisch abbaubar. Oft achtenHersteller auch auf eine nachhaltige Produktion undumweltfreundliches Verpackungsmaterial.

Viele Menschen machen sich über den weiteren Weg von verwendeten Reinigernund Waschmitteln durch den Abfluss wenig Gedanken. Dafür sorgen sich Betreiber vonkommunalen und privaten Kläranlagen zunehmend um die Probleme beider Klärung und Versickerung von Abwasser. Die normaleNeutralisierung durch Wasserorganismen ist nicht mehr gewährleistetund es kommen riesige mechanische Belüftungsanlagen und Rührbeckenzum Einsatz.

Durch Chemikalien und Fremdstoffe verunreinigtes Abwasser muss sehraufwändig gereinigt werden. Hier spielen verschiedene Abbaufaktorenund Summenparameter wie chemischer und biochemischer Sauerstoffbedarf(CSB/BSB) eine Rolle. Kurz gesagt: Die Menge an Sauerstoff, diebenötigt wird, um eine Phosphat- oder Tensidverbindung abzubauen istviel höher, als die benötigte Menge für organische Hausmittelwie Zitronensäure oder Essig.

Die meist sehr milden pflanzlichen Inhaltsstoffe von Öko-Reinigungsmitteln sind nicht nur biologisch abbaubar, sondern auchbesonders sanft zur Haut. Auch Allergiker können gutumweltfreundlich reinigen, ohne ihrer Gesundheit zu schaden. Dabeimachen natürliche Putzmittel ebenso wirkungsvoll sauber wie herkömmlicheProdukte, außerdem besonders ergiebig und deshalb nicht teurer.

Aufgrund der hauptsächlich pflanzlichen Inhaltsstoffe inklusiveätherischer Öle schaffen umweltfreundliche Reinigungsmittel einangenehmes Raumklima und sorgen für mehr Wohlbefinden im Haushalt.Nutzt Du EM-Reiniger, profitierst Du zusätzlich von dereinzigartigen Wirkung Effektiver Mikroorganismen - dazu später mehr.

Welche Naturstoffe kann man gut zum Putzen verwenden?

Wenn es keine Chemie sein soll, müssen andere Stoffe für Sauberkeit inKüche, Bad und Co. sorgen. Glücklicherweise bietet die Naturhierfür alles, was Du brauchst. Du musst es nur richtig kombinierenund anwenden. Viele natürliche und biologisch abbaubare Hausmittelkannst Du pur oder als Bestandteil in ökologischenReinigungsmitteln nutzen. Sie erzielen ebenso gute Ergebnissewie ihre künstlichen Kollegen, sind allerdings freundlicher zuDeiner Haut, zur Umwelt und all ihren Lebewesen. Du kannst mit ihnenBad, Küche, Fliesen, Kühlschrank, Wasserkocher, Spülmaschine,Abfluss, Backofen und vieles mehr effektiv putzen.

Reinigen mit Effektiven Mikroorganismen & Hausmitteln - so geht's! (2)

Reinigen mit Effektiven Mikroorganismen & Hausmitteln - so geht's! (3)

Reinigen mit Effektiven Mikroorganismen & Hausmitteln - so geht's! (4)

Ökologisch reinigen mit Essig

Essig ist ein natürliches Hausmittel und deshalb biologisch abbaubar und für DeineGesundheit unbedenklich. Dennoch ist er für das ökologische Reinigen äußerst wirksam und wird als Bestandteil in zahlreiche natürliche Putzmittel für das ganze Hausintegriert. Seine Wirkung beruht auf der enthaltenen Essigsäure. DerAnteil von Essigsäure in üblichem Haushaltsessig beträgt in etwa fünf Prozent. In nachhaltigen Öko-Reinigern kann Essigsäure in konzentrierter Form enthalten sein.

Essig löst Fett beispielsweise von Küchenoberflächen und entferntKalkablagerungen von Fliesen. Außerdem sorgt er für mehrGlanz auf Flächen aus Glas. Mit Essig kannst Du auch Deinen Kühlschrank einfachökologisch reinigen. Zudem löst Essig Rostflecken auf, wenn Du ihn gut einwirken lässt.

Verwende Essigreiniger nicht auf Naturstein, Gummi- und Silikondichtungen oderauf Chrom-Schichten. Die Säure ist für diese Materialien zuaggressiv und kann zu Schäden auf den Flächen führen.

Ökologisch reinigen mit Natron

Für die ökologische Reinigung mit Natron gibt es besonders vieleAnwendungsmöglichkeiten. Du kannst mit Natron Deinen Backofeninklusive Backbleche natürlich säubern und eingebrannteTöpfe und Pfannen gut reinigen. Zudem ist Natron bestensgeeignet, um einen verstopften Abfluss wieder frei und sauber zu bekommen. Dukannst es sogar zur Reinigung von Fugen im Bad und zumEntfernen von Kalkablagerungen im Wasserkocher verwenden.Natron löst hartnäckige Flecken aus Textilien, die Du nichtin der Maschine waschen kannst. Dabei bindet es gleichzeitigschlechte Gerüche. Bei jeder Anwendung solltest Du das Natron guteinwirken lassen und anschließend abspülen oder abwischen.

Ökologisch reinigen mit Zitronensäure

Zitronensäure ist Bestandteil vieler nachhaltiger Reiniger. Du kannst sie aber auch einfach in Wasser lösen und damit putzen. Besonders gut eignet sichZitronensäure zur Behandlung von Kalkablagerungen. Nicht nurauf Oberflächen, sondern auch in Spül- und Waschmaschinesorgt das Hausmittel für weniger Kalk. Außerdem kannst Du sie zurReinigung eingebrannter Töpfe und Pfannen und sogar für DeinWC nutzen. Zitronensäure ist zudem ein idealer Weichspülerfür helle Wäsche. Sie entfernt auch Deo- und Schweißflecken.Da sie eine bleichende Wirkung besitzt, solltest Du sie nicht fürdunkle Wäsche verwenden. Achte auch darauf, dass Du nicht zu heißwäschst!

Ökologisch reinigen mit Effektiven Mikroorganismen - wie geht das?

Noch einfacher ökologisch reinigen kannst Du mit einer Kombination ausbiologisch abbaubaren Hausmitteln und Effektiven Mikroorganismen.Als Fachhandel für EM beschäftigt sich das EM-Kaufhaus seit15 Jahren mit den natürlichen Reinigungskräften von Bakterien undMikroorganismen. "Noch mehr Bakterien auf dem Boden? Die will ichdoch loswerden!". Keine Sorge! Effektive Mikroorganismen sind guteBakterien, die pathogenen Keimen, negativen Bakterien und Schmutzordentlich einheizen, ohne die Gesundheit Deiner Familie zu belasten.

Wie wirken EM bei der ökologischen Reinigung?

Die ökologische Reinigung mit EM ist einfach und sinnvoll. StattBakterien mit scharfen Desinfektionsmitteln abzutöten und nach einerReproduktionszeit wieder neu zu bekämpfen, konkurrieren dieMikroorganismen der EM-Reiniger nachhaltig mit negativen Keimen umdie Plätze und Nährstoffe auf Oberflächen.

Alle Arten von Mikroorganismen wie Keime und Bakterien nutzen organischesMaterial wie Schmutz, Staub, Haare, Essensreste und so weiter, umsich zu vermehren (einzellige Zellteilung). Bei diesem Vorgang werdenvon negativen Keimen Stoffwechselprodukte freigegeben, die in hoherKonzentration Krankheiten und Beschwerden auslösen können. Sowerden aus unhygienischen Orten schnell Brutstätten fürKrankheiten.

Effektive Mikroorganismen dagegen stellen probiotische Stoffwechselprodukteher, die für den Menschen ungefährlich und sogar hilfreich sind.Ein Beispiel: In Effektiven Mikroorganismen sind konzentrierte Stämmevon Milchsäurebakterien enthalten (bekannt aus Käse,Joghurt, Sauerkraut). Diese verstoffwechseln organisches Material(meist Kohlenhydrate) zu Milchsäure. Die Milchsäure hemmt durchihren pH-Wert die Verbreitung von pathogenen Bakterien und anderennegativen Mikroorganismen. Die Stämme in EM-Lösungen wurden soausgewählt, dass sie in einer perfekten Synergie miteinanderarbeiten und sich gegenseitig ergänzen. So stellen die einenBakterien Nebenstoffe her, die die anderen benötigen, um optimal zuarbeiten.

Ökologisch reinigen ohne Resistenzwirkung

Sicher hast auch Du schon von "multiresistenten Krankenhauskeimen"gehört, aber was ist das überhaupt? Bakterien haben eineeinzigartige Eigenschaft: Sie verändern je nach Bedrohungslage ihreStruktur und ihr Immunsystem, um die eigenen Überlebenschancen zuerhöhen. Im Krankenhaus beispielsweise herrschen strengeHygienestandards - gleichbleibende Standards, die Keimen dieMöglichkeit geben, verschiedene Resistenzen gegen für sie toxischeStoffe zu entwickeln. Wenn Bakterien mit den immer selben Antibiotikaoder Desinfektionsmitteln beseitigt werden, mutieren sie inFolgegenerationen zu resistenten Versionen ihrer selbst. Deshalb wirdin Desinfektionsplänen und Behandlungsplänen oft das "Gegenmittel"gewechselt oder einfach die Dosierung erhöht.

Durch das Verdrängungsprinzip der Effektiven Mikroorganismen gibtes keine Resistenzen. Gegen Verhungern und fehlenden Platz zurVermehrung kann ein Keim keine Resistenz bilden. Diese natürlichenLimitierungen machen sich EM-Reiniger zunutze.

Welche natürlichen Stoffe sind in EM-Reinigern enthalten?

Der Sinn eines Reinigers ist natürlich die Entfernung von Schmutz.Glücklicherweise gibt Dir die Natur hier bekannte und sehrverlässliche Hausmittel an die Hand, die den Einsatz von scharfenchemischen Stoffen und Mikroschleifpartikeln überflüssig machen.

Die EM-Reiniger ergänzen also die "desinfizierende Wirkung" derguten Bakterien mit biologischen Reinigungszusätzen wie Essig,Zitronensäure, Pflanzenseife oder Bio-Ethanol.

Diese Öko-Stoffe entfernen den Schmutz von Oberflächen und Textilien und lassen dieEffektiven Mikroorganismen darauf zurück. Nach getaner Arbeitverbleiben die Mikroben auf den Flächen in Bad oder Küche und wirkenNeuverschmutzung entgegen. Dies sorgt auch für langanhaltendeRaumfrische und einen antistatischen Effekt durch die Staubbindung.

Die EM-Reinigerserie von DIMIKRO

Mit diesem Wissen und unter der Prämisse, die Umwelt und die GesundheitDeiner Familie schützen zu wollen, hat DIMIKRO die EM-Reinigerserieentwickelt. Sie nutzt ausschließlich biologische Rohstoffe, die Dumit gutem Gewissen in Deinem gesamten Haushalt verwenden kannst.

EM-Reiniger zu benutzen heißt übrigens auch, ein Umdenken zu lernen. Bisherhast Du Deine Reinigungsrunden sicher immer mit einmal klarNachwischen beendet, oder? Das fällt bei EM-Reinigern weg. Es istsogar hinderlich, die guten Mikroorganismen hinterher wieder mitklarem Wasser abzuspülen.

Der EM-Allzweckreiniger von DIMIKRO

Der Allzweckreiniger von DIMIKRO auf Basis Effektiver Mikroorganismenbeinhaltet biologische Pflanzenseife und Limonenöl. Gespartwird bei diesem Produkt an sämtlichen künstlichen Duft-, Farb- undKonservierungsstoffen, ganz zu schweigen von Tensiden oder Chlor.Stattdessen kommen vegane und zu 100 Prozent biologisch abbaubareInhaltsstoffe zum Einsatz.

Wie der Name schon sagt, eignet sich der EM-Reiniger für die universelleReinigung im ganzen Haus und sogar für Teppiche undPolstermöbel. Der Reiniger ist sehr ergiebig und kann mit Wasserverdünnt werden. Hartnäckige Verschmutzungen auf Herd oder im Backofenkönnen mit purem Reiniger besprüht und nach kurzer Einwirkzeitabgewischt werden. Nur extreme Kalkverkrustungen solltest Du besser demEM-Kalkreiniger überlassen.

Der EM-Kalkreiniger von DIMIKRO

Der EM-Kalkreiniger von DIMIKRO wird bei der Herstellung mitEM Keramik energetisiert. Dadurch entfernt er nicht nur hartnäckige Kalkflecken von Oberflächen, er verhindert auch Neuverkalkung. Er ist farb- undgeruchlos, vollkommen frei von chemischen Tensiden und Konservierungsstoffen.

Der EM-Kalkreiniger ist auch für Kaffeemaschinen, Waschmaschinen undWasserkocher geeignet. Für die richtige Dosierung bei Maschinenbeachte die Maßgabe in der Gebrauchsanweisung! Für Flächenverwende den EM-Kalkreiniger am besten pur. Durch Verdünnung mitWasser haftet der Reiniger schlecht an glatten Sanitäroberflächenund tropft sehr schnell ab.

Das EM-Waschmittel von DIMIKRO

Das EM-Waschmittel von DIMIKRO ist ein vollwertiges Waschmittelauf Basis Effektiver Mikroorganismen. Zur fasertiefen Reinigung undzum Farberhalt Deiner Wäsche wird bei der Herstellung helles EMaktiv mit Soda und biologischer Pflanzenseife kombiniert.Anschließend erfolgt eine Energetisierung mit EM Keramik. Duerhältst ein rein biologisches Waschmittel mit optimalerReinigungswirkung (bei Wäsche bis 40 Grad), das besonders fürAllergiker und Familien mit Kindern geeignet ist - milder waschengeht nur ohne Waschmittel.

Auch das EM-Waschmittel enthält ausschließlich vegane und nachwachsendeRohstoffe und ist frei von Farb-, Konservierungs- undchemischen Duftstoffen. Du erhältst es in zwei Varianten: mit undohne Zitronenduft.

Der EM-Badreiniger von DIMIKRO

Mit dem probiotischen EM-Badreiniger von DIMIKRO putzt Du Dein Bad besonders schonend und natürlich. Die Kraft der Effektiven Mikroorganismen entfernt Schmutz und verdrängt nachhaltig pathogene Keime. Der milde Pfefferminzduft hinterlässt eine angenehme und langanhaltende Frische.

Das Putzen mit dem EM-Badreiniger ist nicht nur natürlich und verträglich, sondern auch besonders umweltfreundlich. Der Reiniger ist vegan, wird in hauseigener Produktion hergestellt und in recycelte rPET-Falschen abgefüllt. Er ist frei von Farb- und Konservierungsstoffen und so auch für Allergiker geeignet.

Zusammenfassung/Fazit

Dieser Ratgeber hat Dir gezeigt, dass Du auch ohne chemische, aggressive undumweltschädigende Mittel für eine natürlich reine und wohligeAtmosphäre in Deinem Zuhause sorgen kannst.

Du weißt nun, welche natürlichen Hausmittel eine guteReinigungswirkung bieten. Mit Zitronensäure, Essig und Natron alsBestandteil nachhaltiger Reinigungsprodukte bist Du bereits gutaufgestellt, um Deinen gesamten Haushalt ökologisch zu reinigen.

Du bist eingetaucht in die Welt der Effektiven Mikroorganismenund hast gelernt, dass Bakterien nicht einfach nur schlecht sind,sondern Dich sogar beim Putzen von Flächen aller Art unterstützen können. Sie schaffen ein langfristig positives Milieu in Deinem Haus, das über einegewöhnliche Reinigung hinausgeht.

Willst Du die Produktwelt der ökologischen Reinigungsmittel und derEM-Reiniger ausführlicher durchstöbern? Dann besuche die Kategorie Haushalt imEM-Kaufhaus Online-Shop.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Carlyn Walter

Last Updated: 06/25/2023

Views: 6187

Rating: 5 / 5 (70 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Carlyn Walter

Birthday: 1996-01-03

Address: Suite 452 40815 Denyse Extensions, Sengermouth, OR 42374

Phone: +8501809515404

Job: Manufacturing Technician

Hobby: Table tennis, Archery, Vacation, Metal detecting, Yo-yoing, Crocheting, Creative writing

Introduction: My name is Carlyn Walter, I am a lively, glamorous, healthy, clean, powerful, calm, combative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.